Behandlungen für Männer
Acnelan
Was ist Akne?
Akne ist eine entzündliche Erkrankung der Talgdrüsen der Haut. Die häufigste Form der Akne ist die Acne vulgaris, sie betrifft vor allem Jugendliche und verschwindet meist ab dem 30. Lebensjahr wieder. Rund 70% der Patienten haben eine leichte Form der Akne, eine sogenannte Komedonen-Akne. Bei 30% der Patienten entwickeln eine mittelschwere (Papulo-pustolöse Akne) bis hin zu schweren und sehr schweren Formen mit Zystenbildung und Vernarbung. In der Pubertät bildet der Körper bei jungen Männern wie jungen Frauen vermehrt Androgene (Testosteron, Dehydroepiandrosteron). Wichtig für das Verständnis der Entstehung und Behandlung der Akne ist, dass das Enzym 5-alpha-Reduktase das Testosteron in die biologische wirksame Form Dehydrotestosteron (DHT) umwandelt. Hat man nun die genetische Veranlagung dazu, dass die Talgdrüsen überempfindlich auf DHT reagieren, entwickelt sich dann eine Acne vulgaris.
Also ist nicht eine vermehrte Produktion der Androgene ausschlaggebend für eine Entstehung der Akne, sondern stattdessen, ob die Talgdrüsen überschießend auf das DHT reagieren! Was folgt, ist eine vermehrte Talgproduktion. Die Follikel erweitern sich und verstopfen schließlich, wenn die Ausführungsgänge von oben zusätzlich noch durch eine übermäßige Verhornung (Hyperkeratose) verschlossen werden. Aus den verstopften Poren entstehen Komedonen. Diese können schwarz oder weiß sein. Physiologisch besitzt unsere Haut eine Flora aus unter anderem Corynebakterien, Prionibakterien und Staphylokokken. Dringen nun diese Bakterien in die Mitesser ein, vermehren sie sich darin und verursachen eitrige Entzündungen (Pusteln). Handelt es sich um schwere und sehr schwere Formen der Akne, können aus den Pusteln auch Zysten und Narben entstehen.
Da sich vor allem im Gesicht, auf der Brust, Rücken und Armen viele Talgdrüsen befinden, entwickeln sich dort die typischen Hautveränderungen.
Behandlung
Bei meiner Praxis in St. Gallen verwende ich zur äußerlichen Behandlung von leichter bis schwerer Akne das Acnelan-System der Firma Mesoestetic. Hierbei handelt es sich um moderne, dermatologische Peeling Treatments. Von Dermatologen entwickelt. Die Behandlungen bewirken eine Abheilung der schmerzhaften Entzündungen, eine tiefe Porenreinigung und gesunde Hauterneuerung. Die effektiven Behandlungen in meinerer Praxis werden perfekt durch die passenden Heimpflegeprodukte ergänzt. Die Resultate sprechen für sich. In jedem Produkt ist der patentierte sogenannte m. Acne complex TM enthalten. Dieser Komplex wirkt auf alle auslösenden Symptome der Akne:
- Hemmung der 5-alpha Reduktase,
- Freilegung des Talgdrüsenkanals,
- Verringerung der Talgproduktion,
- Kontrolle der Bakterienvermehrung,
- Reduzierung von Rötung und Schwellung,
- Milderung der Hyperpigmentierung
Zusätzlich zur lokalen Behandlung ist es manchmal sinnvoll, labordiagnostisch abzuklären, ob zum Beispiel eine Allergie, Unverträglichkeit, Nährstoffmangel oder eine Darmdysbiose mitverantwortlich für die Hautentzündungen ist. Bei meiner Praxis in St. Gallen hat sich die Kombination von medizinischer Kosmetik und einer Behandlung von innen als besonders nachhaltig bewährt.
Eigenschaften des Verfahrens
Geeignet für: mitteschwere bis schwere Akne
Behandlungen: 3 bis 5 Sitzungen im Abstand zwischen 15 bis 21 Tagen
Durchführung: Reinigung, Acnelan-multifactor-Maske, 3D- Gelfaser-Maske, Gelampulle, Hautschutz
Schmerzen: nur Hitzegefühl
Ausfall: Haut ist gerötet und schält sich 2 bis 7 Tage lang